Im Jahr 2022 konnte China hohe Verkaufszahlen im Bereich batterieelektrischer Lkw verzeichnen.
Am 2. Mai startete die Mercedes-Benz Trucks eActros Tour durch fünf europäische Länder.
Der Mercedes-Benz eActros 300 wurde getestet indem er in sechs Tagen 3000 Kilometer fuhr.
Volvo Trucks hat weltweit 4300 E-Lkw verkauft. Vor allem in Europa und den USA sind die E-Lkw des Herstellers beliebt.
Der Bergbaukonzern Boliden will ab 2023 elektrische Lkw von Volvo Trucks im Bergbau verwenden.
Volvo Trucks ist der erste Hersteller weltweit, der nun schwere vollelektrische Lkw an Südkorea verkauft.
Beim diesjährigen Wintertest hat Mercedes Benz unter anderem zwei Elektro-Lkw erprobt.
Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet will bis 2026 100 Elektro-Lkw für seine Transporte im Einsatz haben.
Volta Trucks kann nun den Volta Zero in Mengen in Europa produzieren und verkaufen.
Volvo Trucks hat Anfang März 20 Elektro-Lkw an die Logistik-Firma DFDS geliefert.
Der vollelektrische Scania 25 P ist bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster in der einjährigen Testphase.
Ein neuer eLKW aus Deutschland verlangt Transporteuren und ihren Fahrern nicht einmal Kompromisse ab: Der BAX 7.5 packt mit seinen drei Tonnen Zuladung sogar mehr als mancher Diesel-Lkw.
Der erste Elektro Lkw, den Renault Trucks in Österreich ausliefert, steht in den Startlöchern. Ab Frühjahr 2022 darf der Renault Trucks D Z.E. bei der SONNENTOR Kräuterhandels GmbH in Sprögnitz im Waldviertel sowohl auf der Kurzstrecke wie auch im Nahverkehr seine Stärken ausspielen.
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.