In der über 50-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelte sich Hangler Fahrzeugbau vom kleinen Handwerksbetrieb zu einem mittelständischen Unternehmen mit fundiertem Know-how im Fahrzeugbau, verwurzelt im oberösterreichischen Pramet.
Maßstab für die Transportlösungen ist der Kundenwunsch.Den Anforderungen der Kunden zu entsprechen und für die Kunden ein zuverlässiger Partner zu sein, zeichnet das Unternehmen aus.Innovative Lösungen entstehen durch offenes und kreatives Denken. Bald schon blickte man über die österreichischen Grenzen hinaus und verstärkte die Aktivitäten im Export. Diese Vertriebspartnerschaften bestehen bis heute, daher auch ein hoher Exportanteil in das benachbarte Ausland. Heute werden in der Woche rund 5 Einheiten produziert und an die Kunden ausgeliefert.
Kompetenz und Effizienz
Hangler Fahrzeugbau bietet eine umfassende Leistung für jede Branche, in der Transportlösungen gesucht sind. Dabei setzt man auf die langjährige Erfahrung und findet stets innovative Lösungen, die sich auch in der Praxis bewähren. Die Kernkompetenz liegt in der Beratung, Konstruktion und technisch perfekten Produktion von Fahrzeugaufbauten für besondere Anforderungen. Bei Hangler gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Jedes Fahrzeug ist maßgeschneidert und immer eine Einzelanfertigung. Dabei legen wir höchsten Wert auf die Praxistauglichkeit der entwickelten Konstruktion und technische Perfektion in der Produktion – egal ob bei der Anfertigung exklusiver Fahrzeugspezialitäten oder individueller Kleinserien.
Service und Kundennähe
Von der Planung bis zur Auslieferung des fertigen Fahrzeuges steht Ihnen Hangler mit Rat und Tat zur Seite. Größter Wert wird dabei auf kompetente, fachliche Beratung gelegt. So kann, unter Berücksichtigung aller Details das Ziel erreicht werden: ein hochwertiges, langlebiges Premiumprodukt, mit dem der Kunde die Effizienz und Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens
steigern kann.
Das Portfolio teilt sich in vier Bereiche:
LKW-Aufbauten für Holz- oder Tieflader, Planenfahrzeuge oder Baumaschinentransporter | Ladebrückenaufbau | Ladebordwände | Schiebepaneele | Anhänger-Kombination mit Schwerlast- Transportkupplungen | |
Sattelauflieger für den Transport von Containern, Rundholz oder Euro-Palettenware | Planenaufbau | Bordwände | Auffahrrampen | Teleskopierung | verbreiterbare oder kippbare Ladeflächen |
Anhänger als Jumbo-Plateau, Ein-Achs-Nachläufer oder Tiefladeanhänger | Tandem-Achsaggregate | Schiebepaneelsysteme | Starrdeichseln | ||
Sonderfahrzeuge für die speziellen Anforderungen | individuelle Achsanzahl | leistungsstarke Fahrwerks- und Lenkungskomponenten | absolute Flexibilität in Sachen Größe und Leergewicht |
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.