Die International Truck of the Year Jury folgte dem Ruf von Mercedes-Benz Trucks nach Wörth, um die dritte Generation des intern OM 471 bezeichneten 12,8 Liter Dieselmotors erstmals im Einsatz zu erleben. Mercedes-Benz führt zwei neue Turbolader ein, die auf minimalen Verbrauch oder hohe Leistung abgestimmt sind. Für noch mehr Fahrdynamik hat Mercedes vor allem die Getriebesteuerung optimiert. PowerShift Advanced reduziert die Schaltzeiten um 40% und Top Torque ist jetzt bis zum 7. Gang hinunter verfügbar. Insgesamt soll der neue Antriebsstrang bis zu 4% sparsamer sein als sein Vorgänger.
Gleichzeitig konnte auch die jüngste Ausprägung des eActros gefahren werden. Dies war auch gleich die Gelegenheit die MirrorCam 2.0 zu testen. Um 10 cm kürzere Arme lassen das Kamerabild noch natürlicher wirken und erleichtern durch den flacheren Blickwinkel entlang des Trailers das Zurücksetzen. In schwierigen Lichtsituation bei Licht/Schatten Wechseln konnte die Bildqualität weiter gesteigert werden.
Eine ausgeprägte Q&A Session mit Karin Rådström, Head of Mercedes-Benz Trucks, und Stina Fagerman, Leitung Marketing, Vertrieb und Services bei Mercedes-Benz Trucks, bildete den Höhepunkt der Veranstaltung.
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.