Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN

Volvo Trucks verkauft schwere E-Lkw an Südkorea

Volvo Trucks startet nun als erster Hersteller weltweit den Verkauf von schweren batterieelektrischen Lkw in Südkorea. Die drei Elektromodelle, die ab sofort für südkoreanische Transportunternehmen bestellbar sind, helfen bei der Erreichung der Klimaziele des Landes. 

Ehrgeizige Ziele

Mit dem nationalen Plan zur Senkung der CO2- Emissionen strebt Südkorea bis 2050 Kohlenstoffneutralität an. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist hierbei eine wichtige Maßnahme. 

"Wir glauben, dass der Zeitpunkt genau richtig ist, um mit dem Verkauf schwerer Elektro-Lkw in Südkorea zu beginnen", sagt Per-Erik Lindström, SVP Volvo Trucks International. "Mit einem Marktanteil von 22 % bei schweren Lkw in Südkorea spielen wir eine wichtige Rolle bei der Senkung der CO2-Emissionen im Transportsektor."

Volvo Trucks hat das Ziel, bis 2030 50% der weltweit verkauften neuen Lkw elektrisch zu betreiben. Seit dem Beginn der Produktion vollelektrischer Lkw 2019 konnte das Unternehmen bereits über 4300 Elektro-Lkw in über 38 Ländern weltweit verkaufen. 

Viele Transporte mit E-Lkw durchführbar 

Der Hersteller geht davon aus, dass in Südkorea viele Transportwege elektrifiziert werden können. Nicht nur die städtische Verteilung und Müllentsorgung, sondern beispielsweise auch der Regional- und Bauverkehr. Statistiken in Europa zeigen, dass beinahe die Hälfte aller Güter weniger als 300 km weit transportiert werden. Dies bedeutet, dass viele Transporte mit Elektro-Lkw durchgeführt werden können. 

"Die Situation ist in den meisten Ländern ähnlich", erklärt Per-Erik Lindström. "Große Warenströme werden über kurze Entfernungen transportiert, auf denen Elektro-Lkw sehr gut funktionieren. Wenn also ein erweitertes öffentliches Netz von Ladestationen aufgebaut wird, können noch mehr Transporte elektrifiziert werden."

Anreize der Regierungen 

Der Übergang zur Elektrifizierung, und wie schnell dieser vonstattengeht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie auch Per-Erik Lindström erklärt. "Es liegt auf der Hand, dass die Geschwindigkeit des Übergangs zur Elektromobilität in jedem Land stark von den Entscheidungen der Behörden abhängt. Wir sehen, dass die fortschrittlichen Regierungen in den Ländern, die bei der Umstellung auf Elektro-Lkw führend sind, wirtschaftliche Anreize mit gezielten Steuern und Umweltzonen in den Städten kombiniert haben, um die Einführung von Elektro-Lkw erheblich zu beschleunigen“.

22.03.2023

News

Logistik-Mitarbeiter per Mausklick schulen

Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.

Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.

Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.

Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.

Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo