Daimler Truck Financial Services ist nun in 16 Märkten mit 1900 Mitarbeitern weltweit tätig. Der geplante globale Aufbau wurde mit dem Marktstart in Frankreich abgeschlossen. Im Dezember 2021 ist das Unternehmen in sieben Ländern gestartet und hat innerhalb von nur 15 Monaten seinen Geschäftsbetrieb in neun weiteren Märkten aufgenommen.
Daimler Truck Financial Services ist ein Segment des Daimler Truck Konzerns und konzentriert sich unter anderem im Bereich Organisation, Produktentwicklung und Verkaufssysteme ganz auf Nutzfahrzeugkunden.
Mit einem Auftragsvolumen von 24,2 Milliarden Euro ist Daimler Truck Financial Services der weltweit größte Finanzdienstleister für Nutzfahrzeuge. Mit Leasing, Finanzierung und Versicherung unterstützt das Unternehmen den Vertrieb von Daimler Lkw und Bussen.
„Mit dem Start von Daimler Truck Financial Services France haben wir in der Rekordzeit von 15 Monaten unseren weltweiten Aufbau wie ursprünglich geplant abgeschlossen“, sagte Stephan Unger, Mitglied des Vorstands der Daimler Truck AG für Financial Services und CEO von Daimler Truck Financial Services. „Weitere Wachstumschancen sehen wir im Aufbau neuer Märkte und mit integrierten Finanzprodukten und Servicelösungen neben dem bestehenden Finanz-, Leasing- und Versicherungsgeschäft.“
Philippe Quilliet, Geschäftsführer von Daimler Truck Financial Services France, ergänzt: "In Frankreich können wir nun den Verkauf von Lastwagen und Bussen in enger Zusammenarbeit mit Daimler Truck unterstützen. Ich freue mich, voll integrierte Finanzprodukte und -services anbieten zu können, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen."
Zusätzliches Wachstumspotenzial bietet die schrittweise Transformation zur E-Mobilität durch neue Servicelösungen wie zum Beispiel die Charging E-Infrastruktur oder Batterieleasing. Auch das Fuhrparkmanagement sowie die Integration von Connectivity Services bieten neue Geschäftsmöglichkeiten für die Zukunft.
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.